Nach intensiver Suche wurde im Juni 2014 ein Volkswagen Kombi T1 Baujahr 1957 gekauft, welcher offensichtlich in einer Kleinserie bei D'iteren gefertigt wurde − dem Belgischen Importeur für Volkswagen Nutzfahrzeuge. Der Bulli trat dann sogleich seine Reise nach Linz an, wo er auf ein top-motiviertes Lehrlingsteam traf.
Hier begann wohl die bis dato schwierigste Aufgabe für die Burschen und das Mädchen (Lehrlinge im 1. und 2. Lehrjahr) des PIA Betriebs Mayer in Linz. Nämlich den Bulli komplett neu aufzubauen: Angefangen bei der Karosserie bis hin zur Technik musste alles erneuert und überarbeitet werden. Bereits bei der Übergabe wurde das "Bulli Team" vom Flair von damals übermannt und die Begeisterung stand ihnen ins Gesicht geschrieben. Die Auszubildenden wurden aber nicht planlos mit der Restauration alleine gelassen. Sie wurden von Anfang an von erfahrenen Kollegen begleitet.
Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge können in einzelnen Details vom aktuellen österreichischen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Alle Bruttopreise sind unverbindl., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA, 20% MwSt., Frachtkosten und unter Berücksichtigung des NoVA-Zu- bzw. Abschlags lt. § 6 NoVAG. Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Wörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Wir danken für Ihr Verständnis.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlichen Messverfahren (VO(EG)715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung) im Rahmen der Typengenehmigung des Fahrzeugs auf Basis des WLTP-Prüfverfahrens erhoben. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Der Verbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs/Stroms durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten, Fahrstrecke und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. Abweichende Verbrauchswerte, CO2-Emissionen und Reichweiten können sich durch Mehrausstattungen und Zubehör (z. B. Reifen, Anhängerkupplung, Dachträger etc.) sowie Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer, Zuladung, Auswahl Fahrprofil, Topografie uvm. ergeben. Diese Faktoren beeinflussen relevante Fahrzeugparameter wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik. Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) sowie der Sachbezug berechnen sich nach CO2-Emissionen in g/km.