"Der ID. BUZZ kommt jetzt in der Produktion an", erklärt Werkleiter Thomas
Hahlbohm. "Wir haben im Karosseriebau und in der Montage alte Anlagen demontiert
oder verlagern Produktionsarbeiten und schaffen so Platz für den neuen
Elektro-Bulli." Ab 2022 wird der ID. BUZZ am Standort produziert, zusammen mit dem
T6.1 und dem T7 (ab 2021). "Die produktionsfreie Zeit nutzen wir außerdem, um
unsere Bestandsanlagen turnusgemäß zu warten und zu modernisieren, damit die
Produktion am Montag sofort loslegen kann."
Insgesamt haben über 500 Mitarbeiter von VWN sowie Fremdfirmen die Modernisierungs-
und Instandhaltungsmaßnahmen während der Produktionspause durchgeführt.
Folgende Arbeiten wurden unter anderem durchgeführt:
Presswerk:
- Wartung von Pressen und Presswerkzeugen
Karosseriebau:
- Modernisierung von Anlagen für die T6.1-Produktion
- Integration Umfänge für künftige Fahrzeugmodelle
Lackiererei:
- Demontage alter Anlagentechnik und Aufbau von neuen Umfängen
- Modernisierung der Fördertechnik zur Integration künftiger Fahrzeugmodelle
Montage:
- Demontagen zur Vorbereitung ID. BUZZ
- Maßnahmen zur Verbesserung der Ergonomie in der Montage
- Modernisierung und Anpassung des Fahrwerkeinbaus
- Modernisierung der Fördertechnik zur Integration künftiger Fahrzeugmodelle
Inspizieren neue Anlagen im Fahrzeugeinbau (Montage): Werkleiter Thomas Hahlbohm (links) und Peter Loos, Projektplaner in der Montage.
Fokus auf Ergonomie in der Montage: Im Bereich der Cockpitvormontage sorgt ein Lift ab sofort dafür, dass die Entnahme von Teilen jetzt auf optimaler Höhe stattfindet.
Vorbereitungen für die ID. BUZZ Produktion: Alte Anlagen wurden in den vergangenen Wochen demontiert, die freien Flächen werden für die neuen Anlagen vorbereitet.
Hier wird künftig der ID. BUZZ gebaut (v.l.): Thomas Hahlbohm (Werkleiter Werk Hannover), Jens Borchers (Projektleiter Anlagenaufbau ID. BUZZ) und Ermin Jusufovic (Leiter Prozessplanung Montage) inspizieren die Demontage von alten Produktionsanlagen.
Inspizieren neue Anlagen im Fahrzeugeinbau (Montage): Werkleiter Thomas Hahlbohm (links) und Peter Loos, Projektplaner in der Montage.
Fokus auf Ergonomie in der Montage: Im Bereich der Cockpitvormontage sorgt ein Lift ab sofort dafür, dass die Entnahme von Teilen jetzt auf optimaler Höhe stattfindet.
Vorbereitungen für die ID. BUZZ Produktion: Alte Anlagen wurden in den vergangenen Wochen demontiert, die freien Flächen werden für die neuen Anlagen vorbereitet.
Hier wird künftig der ID. BUZZ gebaut (v.l.): Thomas Hahlbohm (Werkleiter Werk Hannover), Jens Borchers (Projektleiter Anlagenaufbau ID. BUZZ) und Ermin Jusufovic (Leiter Prozessplanung Montage) inspizieren die Demontage von alten Produktionsanlagen.