Menü
Menü schließen
Schließen

Neues Kapitel in der e-Mobilität Miele setzt auf den ID. Buzz Cargo

Neues Kapitel in der e-Mobilität Miele setzt auf den ID. Buzz Cargo

Lautlos gleitet ein paprikaroter ID. Buzz Cargo über die Straße und hält auf der Einfahrt eines Einfamilienhauses. "Miele" steht in großen weißen Buchstaben auf der Seite - der Kundenservice ist da. Als eines der ersten Unternehmen setzt Miele den ID. Buzz Cargo direkt zum Marktstart in Deutschland und anderen Ländern als Servicefahrzeug ein. Der innovative Elektro-Transporter soll die Flotte des führenden Premium-Anbieters für Haus- und Gewerbegeräte nachhaltiger machen.

Langjährige Partner: Miele und Volkswagen Nutzfahrzeuge

Miele und Volkswagen Nutzfahrzeuge sind seit Jahrzehnten ein gut eingespieltes Team: "Beide Unternehmen verbindet eine langjährige Partnerschaft, die bereits in den 1950er-Jahren mit den ersten T1-Fahrzeugen begonnen hat", sagte Axel Kniehl, Geschäftsführer Marketing & Sales der Miele Gruppe, im September auf der IAA TRANSPORTATION 2022 in Hannover. "Wir freuen uns, diese Zusammenarbeit nun auch im Bereich der Elektromobilität fortzuführen. Miele und Volkswagen Nutzfahrzeuge - das ist die Zusammenarbeit von zwei starken Marken mit einer langen Tradition, die Produkte entwickeln, die das Leben ihrer Kundinnen und Kunden leichter machen und bereichern."

"Miele und Volkswagen 

Nutzfahrzeuge - 

das ist die Zusammenarbeit von zwei starken Marken mit einer langen Tradition.

 

Axel Kniehl
Geschäftsführer Marketing & Sales der Miele Gruppe

 

Als eines der ersten Unternehmen kommen beim Konzern aus Gütersloh (Nordrhein-Westfalen) unmittelbar zum Marktstart des ID. Buzz Cargo fünf Modelle in Deutschland, Österreich, Großbritannien, Norwegen und Spanien als Servicefahrzeuge zum Einsatz. Ab 2023 werden es noch deutlich mehr - denn die Miele Gruppe stellt auf erneuerbare Energien um und will bis zum Jahr 2030 im Vergleich zu 2019 mindestens 30 Prozent CO2-Emissionen einsparen, wie Axel Kniehl erklärt: "Ein großer Hebel ist hier mit knapp 900 Fahrzeugen in unserem Kundenservice in Deutschland und 2.700 weltweit unsere Kundenserviceflotte. Hier wollen wir in den kommenden Jahren eine Vielzahl an vollelektrischen und auch wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen anschaffen." Dabei spielt der ID. Buzz Cargo, der vor allem in Großstädten genutzt werden soll, eine besondere Rolle.

Klimabewusster Kundendienst: mit dem ID. Buzz Cargo

Wie gemacht für den Kundenservice

Für den Einsatz im Miele-Kundenservice kommen allerdings noch einige andere Faktoren zusammen, die ein Fahrzeug mitbringen muss: Dank der Kombination aus Fahrkomfort, dem ergonomisch und optisch ansprechenden Interieur, der hohen Reichweite, genug Stauraum und Zuladung sowie Flexibilität für den Einbau von Miele-spezifischen Regalsystemen ist der ID. Buzz Cargo wie gemacht für die Nutzung im Kundendienst. Damit die Technikerinnen und Techniker von Miele für die geplante Tour am nächsten Tag bestmöglich ausgerüstet sind, werden die Servicefahrzeuge über Nacht von einem Dienstleister mit den notwendigen Ersatzteilen aus dem zentralen Logistikzentrum bestückt.

"Miele ist einer unserer ersten Kunden, für den wir einen individuellen Umbau unseres Elektro-Bullis umgesetzt haben.

 

Lars Krause
Vorstand für Vertrieb und Marketing von Volkswagen Nutzfahrzeuge

Win-win mit dem ID. Buzz Cargo

Neben all seinen technischen Finessen bietet der Nachfolger des legendären T1-Bullis noch einen weiteren Vorteil: Ob T1-, T2-, T3- oder ein anderes Transporter-Modell - fast jede Person verbindet mit diesen Fahrzeugen einen ganz besonderen und emotionalen Moment und macht den Besuch einer Miele-Servicetechnikerin oder eines Miele-Servicetechnikers mit dem ID. Buzz Cargo zu einem außergewöhnlichen Highlight.

Für Volkswagen Nutzfahrzeuge ist die Kooperation mit Miele ein wichtiger Meilenstein bei der Einführung des ID. Buzz Cargo. "Wir freuen uns sehr, dass der ID. Buzz Cargo in die Fußstapfen seiner Vorgänger tritt. Miele ist einer unserer ersten Kunden, für den wir einen individuellen Umbau unseres Elektro-Bullis umgesetzt haben. Mit dem ID. Buzz bieten wir das ideale Fahrzeug für Gewerbekunden an, die mit uns den Weg in Richtung nachhaltige Mobilität beschreiten möchten", betont Lars Krause, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Volkswagen Nutzfahrzeuge.

Der speziell an die Anforderungen des Miele-Kundenservice angepasste Innenausbau wurde zusammen mit der Partnerfirma Würth entwickelt. So ist zum Beispiel der Laderaum des ID. Buzz Cargo mit einem Regalsystem zum Verstauen von Werkzeugen, Materialien und Ersatzteilen ausgestattet. Zudem dient eine Mittelkonsole mit integriertem Klapptisch als Fahrerarbeitsplatz. Besonders auffällig ist die für Miele typische Sonderlackierung in "Paprikarot".

Daten und Zahlen: Das ist Miele

Branche: Miele ist der weltweit führende Anbieter von Premium-Hausgeräten. Hinzu kommen Geräte für den gewerblichen Einsatz sowie für medizinische Einrichtungen und Labore.

Hauptsitz: Gütersloh, Familienunternehmen in vierter Generation

Gründung: 1899

Beschäftigte: 22.300 weltweit, davon etwa 11.200 in Deutschland

Umsatz 2021: 4,84 Milliarden Euro

Vertreten: in fast 100 Ländern/Regionen weltweit

Produktionsstandorte: Deutschland (8), Österreich, Tschechien, China, Rumänien und Polen (je 1) sowie zwei Werke der italienischen Medizintechnik-Tochter Steelco Group

Der ID. Buzz Newsletter

Sie wünschen noch mehr Informationen zum vollelektrischen ID. Buzz und ID. Buzz Cargo? Abonnieren Sie jetzt den Volkswagen Newsletter und behalten Sie so die Zukunft im Blick.

Hoppla!
Ihr Browser scheint nicht aktuell zu sein. Eventuell funktioniert unsere Webseite nicht optimal. Die meisten Browser (nicht jedoch MS Internet Explorer 11 & älter) funktionieren dennoch problemlos.

Wir empfehlen Ihnen ein Update Ihres Webbrowsers!
Die jeweils neueste Version kann überall im Internet ein gutes Erlebnis sicherstellen.

Danke für Ihren Besuch und viel Spaß,
Ihr Volkswagen Team
24px/interior (not final) Created with Sketch.
24px/magnifier Created with Sketch.