EcoFuel-Modelle
auch NGV – Natural Gas Vehicle – genannt
Volkswagen setzt bei der Entwicklung von umweltschonenden Erdgasfahrzeugen neue Maßstäbe. Mit den wirtschaftlichen Sondermodellen EcoFuel liegt Volkswagen im Trend.
Erdgas als Treibstoff
Wird Erdgas als Kraftstoff genützt, so wird es als CNG (Compressed Natural Gas)
bezeichnet. CNG ist ein natürlich vorkommendes Erdgas in komprimierter Form und ist
nicht mit Flüssiggas LPG (Liquefied Petroleum Gas = "Autogas") zu
verwechseln.
Bei Erdgas unterscheidet man nach seinem Brennwert in H-Gas (high) und L-Gas (low).
In Österreich wird jedoch ausschließlich H-Gas angeboten.
Warum eigentlich Erdgas?
- Erdgas ist ungiftig und energetisch besser nutzbar als flüssige Kraftstoffe.
- Erdgas hat eine hohe Klopffestigkeit, sprich eine hohe ROZ (Research-Oktan-Zahl). Somit ist der Motor entsprechend leistungsfähiger und der Antrieb verläuft äußerst ruhig.
- Erdgas eignet sich hervorragend für die motorische Verbrennung.
- Erdgas entzündet sich erst bei einer Temperatur von ca. 600° C (zum Vergleich: Benzin bei ca. 360° C).
- Erdgas steht weltweit in viel größerem Umfang zur Verfügung als Erdöl.
Tanken - kein Problem!
Mit Ihrem EcoFuel Fahrzeug können Sie bei vielen Erdgastankstellen in ganz
Österreich tanken. So fahren Sie sorgenfrei durch Österreich.
Nicht nur Österreich, auch unsere Nachbarn wie Deutschland, Italien oder die
Schweiz bauen ihr Tankstellennetz für erdgasbetriebene Autos laufend aus.
Europaweit verdichtet sich das Tankstellennetz,
da die EU ehrgeizige Ziele auf diesem Gebiet setzt.
So tanken Sie richtig:
Das Betanken von EcoFuel Fahrzeugen ist ebenso einfach, schnell und gefahrenfrei
wie bei Diesel und Benzin. Im Regelfall ist eine Anleitung zum Bedienen der
Zapfsäule vor Ort gut sichtbar angebracht.
Beim Tanken werden keine besonderen Fähigkeiten oder spezielles Wissen abverlangt.