Literatur
In der Reparatur-Literatur sind die Schritte zur Durchführung von Arbeiten an Fahrzeugen beschrieben, elektrische Anschlüsse und Verbindungen in Stromlauf-Plänen dokumentiert. Zu den Arbeiten sind die jeweils erforderlichen Spezialwerkzeuge und Ausrüstungen angegeben.
Die Literatur wird von der Volkswagen AG über das Internet-Portal erWin (Elektronische Reparatur und Werkstatt Information) bereitgestellt. Sie können hier komfortabel und kostengünstig die gewünschten Teile der Literatur punktgenau für einzelne Fahrzeuge beziehen.
Die Abwicklung und Verrechnung erfolgt direkt mit der Volkswagen AG.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an service-support(kwfat)porsche.co(kwfdot)at
Werkzeuge
In der Reparatur-Literatur werden bei den einzelnen Arbeitsschritten die
erforderlichen Spezialwerkzeuge und Ausrüstungen mittels Werkzeug-Nummer
angegeben.
Detailbeschreibungen zu den einzelnen Werkzeugen finden Sie anhand der Nummern auf
erWin im Bereich "Workshop Equipment".
Sie können anhand der Nummer bei Porsche Konstruktionen GmbH & CO KG Werkzeuge bestellen oder unverbindlich um eine Preisauskunft anfragen.
» Preisauskunft oder Bestellfax zum Downloaden
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an service-support(kwfat)porsche.co(kwfdot)at
Ausbildung
Die Kundenberatung und die fachgerechte Reparatur und Wartung von Volkswagen Fahrzeugen bedarf einer permanenten Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter. Porsche Austria GmbH & Co OG führt dazu laufend Seminare durch.
Sie können das Ausbildungsprogramm per Mail über service-support(kwfat)porsche.co(kwfdot)at kostenlos bestellen. Mit dem Ausbildungsprogramm erhalten Sie auch eine Kostenübersicht der einzelnen Seminare und Information über die Buchungsmöglichkeiten.
Online Dienste
Mit GeKo-VW und SVM-VW können Sie die Online-Anbindung Ihres ODIS-Diagnosegerätes an die Zentralserver der Volkswagen AG durchführen und somit den Leistungsumfang Ihres Diagnosegeräts erweitern.
Was ist GeKo-VW?
GeKo (Geheimnis und Komponentenschutz) ist eine Funktion, die mit der Online-Anbindung des ODIS-Diagnosetesters den Benutzern zur Verfügung steht und das Anlernen von Wegfahrsperrenkomponenten (z. B. Kombiinstrument, Motorsteuergerät), Schlüsseln und des Komponentenschutzes (Klimagerät, Navigation usw.) an das Fahrzeug ermöglicht.
Was ist SVM-VW?
SVM (Software Versionsmanagement) ist eine weitere Funktion, die mit der Online-Anbindung des ODIS-Diagnosetesters bereitgestellt wird. Damit werden eine prozesssichere Steuergeräteprogrammierung sowie der korrekte Steuergeräteverbau ermöglicht. Die Funktion bietet zusätzlich eine Unterstützung bei der Codierung von Steuergeräten an.
Wie können Sie die Funktionen GeKo-VW und SVM-VW nutzen?
- Sie müssen ein Diagnosegerät mit der Diagnose-Software ODIS besitzen. Nähere Informationen und Bestellhinweise erhalten Sie auf der erWin-Website!
- Für die Online-Anbindung müssen bestimmte EDV - technische Voraussetzungen erfüllt werden. Weiterhin benötigen Sie eine spezielle Benutzerkennung.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an service-support(kwfat)porsche.co(kwfdot)at
Reparaturberatung
Für technische Auskünfte oder technische Hilfestellungen zu Reparaturen für unabhängige Marktbeteiligte haben wir eine gebührenpflichtige Fax-Nummer eingerichtet.
Um Ihnen eine professionelle Unterstützung bieten zu können, benötigen wir genaue Angaben zum Fahrzeug und zum vorliegenden Problem bzw. zur vorliegenden Kundenbeanstandung.
Füllen Sie bitte das Formular "Technische Anfrage" so genau wie möglich und gut leserlich aus und faxen Sie dieses bitte an die Fax. Nr. 0901/71911 (gebührenpflichtig: € 7,-- je Anfrage).
Die Antwort erhalten Sie von uns telefonisch oder schriftlich.
Service-Vertrag
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
Porsche Austria GmbH & Co OG
Group Network Development
Louise-Piëch-Straße 2
A-5020 Salzburg
networkdevelopment(kwfat)porsche.co(kwfdot)at