Menü
Menü schließen
Schließen

Bremsflüssigkeit - bringt Ihr Nutzfahrzeug sicher zum Stehen

Die Bremsflüssigkeit von Transporter 6.1 & Co überträgt die vom Autofahrer auf das Pedal ausgeübte Kraft auf die Bremse. Kurz gesagt: Ohne Bremsflüssigkeit kein Bremsen. Daher darf die Bremsflüssigkeit weder bei Eiseskälte einfrieren noch bei starker Hitze oder hoher Belastung zu kochen beginnen. Sie muss temperaturbeständig sein und zu Ihrer Sicherheit regelmäßig überprüft und gewechselt werden.

Bremsflüssigkeit wechseln

Worauf Sie achten müssen

  1. Die Bremsflüssigkeit bei Ihrem Volkswagen Caddy, Transporter 6.1 & Co. muss jederzeit in einwandfreiem Zustand und in ausreichender Menge vorhanden sein.
  2. Die Bremsflüssigkeit sollte regelmäßig kontrolliert und nach 2 Jahren gewechselt werden.
  3. Sparen Sie Zeit und Kosten - bei der Inspektion Ihres Volkswagen Nutzfahrzeuges wird die Bremsflüssigkeit überprüft und bei niedrigem Stand nachgefüllt.
    Über weitere Details informiert Sie gerne Ihr Volkswagen Partner.  

 

Volkswagen Original Bremsflüssigkeit

Besonders nachhaltig.
Da die Volkswagen Original Bremsflüssigkeit gemeinsam mit Ihrem Volkswagen Bremssystem entwickelt wurde, bietet sie mehr Schutz bei Minusgraden und hält stärkerer Belastung stand. Sie ist mit den Spezifikationen der Bremssysteme aller neuen und auch älteren Modelle kompatibel. Weiterhin ist sie mischbar mit der alten Bremsflüssigkeit und damit auch zum Nachfüllen geeignet.

Vorteile der Volkswagen Original Bremsflüssigkeit

Vorteile der
Volkswagen Original
Bremsflüssigkeit

VW-Norm 501 14

Die Volkswagen Original Bremsflüssigkeit legt ihren eigenen Qualitätsstandard fest. Der Nasssiedepunkt nach der VW-Norm 501 14 liegt um 10 °C höher als der konventioneller Bremsflüssigkeit, was zu einer höheren Betriebssicherheit bei 4% Wasseranteil führt.

Bis zu -40 °C

Selbst bei Eiseskälte bis zu -40 °C bringt die Volkswagen Original Bremsflüssigkeit verlässlich ihre Leistung.

Kontrollleuchte für Bremsflüssigkeit

Das Leuchten der roten Kontrollleuchte kann unterschiedliche Ursachen haben. In jedem Fall ist jedoch mit einem akuten Sicherheitsrisiko zu rechnen.

Gründe für das Aufscheinen der Kontrollleuchte:

Die Handbremse ist angezogen.
Die Bremsanlage ist gestört.
Der Stand der Bremsflüssigkeit ist zu niedrig und muss umgehend überprüft werden.

Sofern die Kontrollleuchte nicht die angezogene Handbremse betrifft, sollte das Fahrzeug nicht mehr in Betrieb genommen werden und bedarf der sofortigen fachmännischen Überprüfung.

Hoppla!
Ihr Browser scheint nicht aktuell zu sein. Eventuell funktioniert unsere Webseite nicht optimal. Die meisten Browser (nicht jedoch MS Internet Explorer 11 & älter) funktionieren dennoch problemlos.

Wir empfehlen Ihnen ein Update Ihres Webbrowsers!
Die jeweils neueste Version kann überall im Internet ein gutes Erlebnis sicherstellen.

Danke für Ihren Besuch und viel Spaß,
Ihr Volkswagen Team
24px/magnifier Created with Sketch.