Menü
Menü schließen
Schließen

Volkswagen Service Räderwechsel für Multivan, Transporter 6.1 Kombi, Caddy & Co

Volkswagen Service Räderwechsel für Multivan, Transporter 6.1 Kombi, Caddy & Co

Alle Informationen und Aktionen rund um den Räderwechsel, neue Reifen und stylische Felgen.

Sie sind auf der Suche nach Reifen für Ihren Volkswagen Amarok, Caddy oder Crafter? Kontaktieren Sie Ihren Volkswagen Partner in Ihrer Nähe und überlassen Sie den Räderwechsel dem Fachmann Ihres Vertrauens.

Ganz gleich ob Sie einen Volkswagen Transporter 6.1, den Multivan, California 6.1 oder Caddy fahren: Unsere Spezialisten stehen Ihnen bei einem anstehenden Räderwechsel mit bester Beratung zur Verfügung.

Ganz gleich ob Sie einen Volkswagen Transporter 6.1, den Multivan,

California 6.1 oder Caddy fahren: Unsere Spezialisten stehen Ihnen bei einem anstehenden Räderwechsel mit bester Beratung zur Verfügung.

Wir wechseln die Räder und prüfen im Rahmen des Frühjahrs-Checks:

  • Funktion und Zustand der Beleuchtungsanlage
  • Scheinwerfereinstellung
  • Scheibenwaschanlage und Wischerblätter
  • Windschutzscheibe auf Beschädigung
  • Bereifung (Zustand, Profiltiefe, Luftdruck)
  • Kühlflüssigkeit - Füllstand und
  • Motorölstand
  • Batterie
  • Wir wechseln die Räder und konservieren die Türschlösser und Türdichtungen.

Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrem teilnehmenden Volkswagen Service-Betrieb.

Häufige Fragen rund um den Räder­wechsel

Wann darf man in Österreich mit Sommerreifen fahren?

In Österreich endet die Winterreifenpflicht am 15. April, ab diesem Zeitpunkt dürfen Sie wieder mit Sommerreifen fahren. Ein verpflichtender Wechsel ist vom Gesetzgeber allerdings nicht vorgesehen. Im April und Mai kann es noch empfindlich abkühlen und Winterreifen sind bei tiefen Temperaturen die bessere Wahl. 

Kann man mit Winterreifen auch im Sommer fahren?

Winterreifen bestehen aus speziellen Mischungen und Profilen - dies ermöglicht sicheres Fahren unter winterlichen Bedingungen. 

Im Sommer hingegen kommt es aus diesem Grund zu Einbußen bei der Bremsleistung des Reifens - daher empfehlen wir explizit zu jeder Saison den jeweiligen Reifen zu nutzen.

Ist es empfehlenswert mit Ganzjahresreifen zu fahren?

Wir empfehlen keinen Einsatz von Ganzjahres- oder Allwetterreifen. Dies liegt an folgenden Punkten:

  • Es findet keine Sichtkontrolle des Reifens auf Schäden, Abrieb und Alter beim Umrüsten statt.
  • Ganzjahresreifen bieten nicht die höchste Performance. Die hohe Sicherheit und Laufleistung bei extrem warmen oder kalten Temperaturen ist nicht gewährleistet.

Mehr Infos rund um Reifen und Räder

Reifenlagerung


Wie sollen die Reifen ideal gelagert werden? Diese Frage stellt sich min. 2 Mal pro Jahr wenn der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und vice versa vor der Tür steht.

Wir haben für Sie eine Schritt für Schritt Anleitung parat.

Reifen richtig reinigen

Sie wollen Ihre Autoreifen wieder schön sauber bekommen? Dann greifen Sie zum Entfernen von unerwünschten Gegenständen aus den Profilrillen am besten zu einer Bürste, einem Hochdruckreiniger oder einem Waschhandschuh. Nehmen Sie sich jedoch bitte in Acht vor Fetten und Lösungsmitteln, da diese Ihrem Reifen schaden, indem sie das Material angreifen.

So können Sie Ihre Reifen korrekt überprüfen

Werfen Sie einen genauen Blick auf die Lauffläche und Seitenwände Ihres Reifens. Bordsteinkanten, Schlaglöcher und eingefahrene Gegenstände können Ihre Reifen gefährlich und teils unbemerkt beschädigen. Geben Sie deshalb besonders gut acht!

Die Radposition und Laufrichtung markieren

Ein wichtiger Punkt, den Sie bei der Demontage Ihres Reifens beachten sollten: Markieren Sie die Laufrichtung und die Position des Reifens. Außerdem können Sie je nach Profiltiefe die Reifen der Vorderachse mit denen der Hinterachse tauschen. Das hat den Vorteil, dass die Reifen so insgesamt gleichmäßiger abgefahren werden.

Den Luftdruck anpassen

Achtung: Vor der Einlagerung Ihrer Reifen müssen Sie nochmals den Luftdruck der Räder um 0,5 bar erhöhen.

Das optimale Quartier für Ihre Reifen

Wenn es um die Reifenlagerung geht, dann sind drei Punkte wichtig: Es muss kühl, trocken und dunkel sein. Die Gummisubstanz Ihrer Reifen verliert nämlich unter dem Einfluss von Wärme, Licht und bewegter Luft an Elastizität und Festigkeit. Das wiederum führt dazu, dass Ihre Reifen schneller altern und rissig werden. Außerdem wichtig: Es gilt auch den Kontakt zu Benzin und Öl zu meiden.

Die richtige Reifenlagerung

Sollten Sie Zuhause keinen geeigneten Platz für Ihre Reifen finden oder ist Ihnen diese Arbeit zu aufwendig, dann wenden Sie sich an Ihren Volkswagen Service-Betrieb. Wir bieten die professionelle Reifenlagerung in unseren Betrieben an und kümmern uns um die gründliche Reinigung, Lagerung und Überprüfung Ihrer Reifen.

EU-Reifenlabel

Alle in der Europäischen Union verkauften Reifen unterliegen einer vorgeschriebenen Reifenkennzeichnung. Das EU-Reifenlabel liefert konkrete Informationen über die Umwelt- und Sicherheitseigenschaften eines Reifens unter Berücksichtigung der drei folgenden Kriterien: Kraftstoffeffizienz, Nassbremseigenschaften und Geräuschpegel. Wissen Fahrzeughalter, was diese drei Symbole auf dem Reifenlabel bedeuten, können sie wichtige Entscheidungen treffen, um eine höhere Fahrsicherheit, weniger Umweltverschmutzung und eine bessere Kraftstoffeffizienz zu gewährleisten.

Ab dem 1. Mai 2021 gilt ein neues EU-Reifenlabel. Übersichtlicher gestaltete Klassifizierungen sollen Ihnen den Reifenkauf erleichtern. In der Darstellung sehen Sie welche Informationen Sie auf dem EU Reifenlabel finden.

Detailinformationen finden Sie auf den Homepages der Reifenhersteller und hier in der Reifenlabel Broschüre.

Hoppla!
Ihr Browser scheint nicht aktuell zu sein. Eventuell funktioniert unsere Webseite nicht optimal. Die meisten Browser (nicht jedoch MS Internet Explorer 11 & älter) funktionieren dennoch problemlos.

Wir empfehlen Ihnen ein Update Ihres Webbrowsers!
Die jeweils neueste Version kann überall im Internet ein gutes Erlebnis sicherstellen.

Danke für Ihren Besuch und viel Spaß,
Ihr Volkswagen Team
24px/magnifier Created with Sketch.