Sie können ihr Fahrzeug über die Steckdose laden. Alles, was Sie hierfür brauchen, ist ein optionales Netzladekabel. Es ermöglicht Ihnen das Aufladen an jeder Haushaltssteckdose, auch Schuko-Steckdose genannt.
Dafür stecken Sie das Ladekabel einfach in die Steckdose und den Ladestecker in Ihr Fahrzeug - und der Ladevorgang beginnt. Allerdings wird der Ladevorgang über ein Haushaltssteckdose nicht als dauerhafte Lösung empfohlen. Denn neben einer deutlich längeren Ladezeit sind viele Leitungen in österreichischen Haushalten nicht für derart hohe Dauerleistungen ausgelegt. Das Laden an ordnungsgemäß installierten und voll funktionsfähigen Haushaltssteckdosen ist für den Notfall möglich, aber keinesfalls eine Dauerlösung - als Dauerlösung empfiehlt sich eine fachmännisch installierte Wallbox mit höheren Ladeleistungen.
Wenn Sie ein eigenes Haus mit Garage oder Carport haben, ist es am einfachsten, eine optionale Wallbox zu installieren. Der Ladevorgang ist genauso einfach, aber viel komfortabler und schneller als über die Haushalts-/Schuko-Steckdose: Einfach den Stecker entnehmen, einstecken, laden, herausnehmen - fertig. Die Energie wird natürlich dem Hausnetz entnommen und wie üblich über Ihren Stromanbieter abgerechnet. Bequemer und schneller, so wie Sie es wollen.
Wenn Sie kein eigenes Haus haben, sondern Mieter oder Teil einer
Wohnungseigentümergemeinschaft sind und auf der Straße vor dem Haus parken,
erscheint das Laden zunächst schwieriger, denn eine öffentliche Ladeinfrastruktur
ist sicherlich noch nicht in allen Wohnvierteln vorhanden.
Sie sind in einer Wohnungseigentümergemeinschaft mit eigener Garage? Dann brauchen
Sie im Moment noch den Mehrheitsbeschluss der Gemeinschaft, damit Sie eine Wallbox
installieren dürfen. Aber auch hier ist der Wandel deutlich spürbar. Schließlich
prüft der Gesetzgeber gerade die Rechtslage, um Änderungen auf den Weg zu bringen,
die es Ihnen erleichtern, die Vorteile von Lademöglichkeiten in
Gemeinschaftsanlagen zu nutzen.
Mit einer modernen Wallbox, wie dem ID. Charger, können Sie Ihr Elektrofahrzeug einfach und entspannt zu Hause aufladen. Darüber hinaus bieten die vernetzten Modelle ID. Charger Connect und Pro intelligente Lademanagement-Funktionen, die Sie über die We Charge1 App aus der Ferne steuern, konfigurieren und verwalten können. MOON unterstützt Sie beim Einstieg in die Welt der E-Mobilität und bietet ein großes Spektrum an verschiedenen Wallboxen.
Die Ladetarife, die Ladekarte sowie die ID. Charger-Modelle sind ein Angebot der Volkswagen Group Charging GmbH (Elli).
Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge können in einzelnen Details vom aktuellen österreichischen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Alle Bruttopreise sind unverbindliche, nicht kartellierte Richtpreise inkl. 20 % MwSt, NoVA unter Berücksichtigung des NoVA Ab- und Zuschlags lt. § 6 NoVAG und Frachtkosten. Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns entweder die männliche oder weibliche Form von personenbezogenen Wörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Wir danken für Ihr Verständnis. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren erhoben. Per 1. September 2018 hat der WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Verbrauchs- und CO₂-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Der Verbrauch und die CO₂-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten, Fahrstrecke und anderen nicht technischen Faktoren beeinflusst. Insbesondere können sich durch Mehrausstattungen und Zubehör (z. B. breitere Reifen, Klimaanlage, Dachgepäcksträger etc.) relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und sich dadurch abweichende Verbrauchswerte und CO₂-Emissionen ergeben. Die Normverbrauchsabgabe (NoVA) sowie der Sachbezug berechnen sich nach den in der EG-Typgenehmigung angeführten Werten. Der maßgebliche CO₂-Emissionswert für WLTP geprüfte Fahrzeuge ist der kombinierte WLTP-Wert der CO₂-Emissionen in g/km, bei extern aufladbaren Elektro-Hybridfahrzeugen der gewichtet kombinierte WLTP-Wert der CO₂-Emissionen in g/km. Nähere Informationen finden Sie auf www.vw-nutzfahrzeuge.at/wltp oder erhalten Sie bei einem autorisierten Händlerbetrieb.
Entdecken Sie die besten und nachhaltigsten Möglichkeiten, das Laden Ihres Elektroautos in Ihr tägliches Leben zu integrieren.
Entdecken Sie die besten und nachhaltigsten Möglichkeiten, das Laden Ihres Elektroautos in Ihr tägliches Leben zu integrieren.
Entdecken Sie die besten und nachhaltigsten Möglichkeiten, das Laden Ihres Elektroautos in Ihr tägliches Leben zu integrieren.