Der Hochdachkombi von VW: Der Caddy für Familie, Freizeit & Beruf

Das Leben steckt voller Pläne und Überraschungen. Man braucht ein Auto, das alles mitmacht: den Familienausflug, den Wocheneinkauf oder die nächste berufliche Herausforderung. Genau dafür wurde eine Fahrzeugklasse konzipiert: der Hochdachkombi.

Der VW Caddy ist als flexibler Allrounder die perfekte Antwort von Volkswagen auf die Frage nach dem besten Hochdachkombi und begleitet Sie zuverlässig durch alle täglichen Aufgaben.

Das Raumkonzept eines modernen Hochdachkombis

Der Volkswagen Caddy überzeugt mit einem Innenraum, der so flexibel ist wie Ihr Alltag. Die Standardversion hat fünf Sitze und kann optional zum 7-Sitzer erweitert werden. Der längere Caddy Maxi hat bereits serienmäßig sieben Sitze.

Der großzügige Platz zeigt sich auch im Ladevolumen: Bei ausgebauten Sitzen im Fahrgastraum fasst dieser Hochdachkombi bis zu 2.556 Liter, der Caddy Maxi erweitert dieses Volumen auf bis zu 3.105 Liter. Breite Schiebetüren und eine niedrige Ladekante erleichtern dabei den Zustieg und das Beladen spürbar.

Diese durchdachte Flexibilität ist die Basis für die vielfältige Caddy Modellfamilie. Vom praktischen Caddy als Einsteiger über den alltagsstarken Caddy Life und den familienfreundlichen Caddy Family bis hin zum eleganten Caddy Style. Für Abenteurer gibt es das flexible Reisemobil Caddy California und den zusätzlich mit Mini-Küche ausgestatteten Caddy California Camper.

Ein Mann öffnet die Heckklappe mit Fenster eines VW Caddy.
Bronzefarbener Caddy in der Natur, Fahrerseite
Caddy eHybrid Cockpit
Ein Mann öffnet die Heckklappe mit Fenster eines VW Caddy.
Bronzefarbener Caddy in der Natur, Fahrerseite
Caddy eHybrid Cockpit

Ein Hochdachkombi mit dem Fahrgefühl eines Pkw

Viel Platz bedeutet oft Kompromisse beim Fahrkomfort. Der Volkswagen Caddy beweist das Gegenteil und hebt sich damit klar von vielen Mitbewerbern ab.

Sein Geheimnis ist der Modulare Querbaukasten (MQB), dieselbe moderne Plattform, die auch dem VW Golf seine agilen Fahreigenschaften verleiht. Das Ergebnis ist ein Fahrgefühl, das Sie bei einem Hochdachkombi überraschen wird: direkt, wendig und auch auf langen Strecken ausgesprochen komfortabel.

Die Motoren für Ihren Hochdachkombi

Wählen Sie die Motorisierung, die perfekt zu Ihrem Fahrprofil passt. Ob lokal emissionsfrei im Alltag, besonders sparsam auf der Langstrecke oder spritzig in der Stadt – der Caddy bietet für jeden Anspruch die richtige Lösung.

VW Caddy steht im Garten es wird ein Kindergeburtstag gefeiert und die Kinder spielen im Hintergrund

Der Hochdachkombi als eHybrid: Lokal emissionsfrei im Alltag

Der Caddy eHybrid kombiniert intelligent die Vorteile von Elektro- und Benzinantrieb. Mit einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 121 km erledigen Sie die meisten täglichen Fahrten leise und ohne lokale CO₂-Emissionen. Auf langen Reisen sorgt der Benzinmotor bzw. Hybrid-Modus für die gewohnte Freiheit und uneingeschränkte Reichweite.

Caddy eHybrid wird geladen

Bewährte Kraftpakete: Die TSI- & TDI-Motoren

Selbstverständlich gibt es den VW Caddy auch mit modernen Benzin- (TSI) und Dieselmotoren (TDI). Die spritzigen TSI-Motoren eignen sich hervorragend für die Stadt, während die drehmomentstarken TDI-Motoren ihre Stärken auf der Langstrecke und im Anhängerbetrieb (bis 1.500 kg) voll ausspielen.

Ein VW Caddy in Copper Bronze steht auf Straße

Der Hochdachkombi mit 4MOTION Allradantrieb

Für die oft anspruchsvollen Straßenverhältnisse in Österreich ist ein zuverlässiger Antrieb entscheidend. Der optionale Allradantrieb vom Caddy 4MOTION verteilt die Motorkraft intelligent auf alle vier Räder. Das sorgt bei diesem Hochdachkombi für ein deutliches Plus an Traktion, Fahrstabilität und aktiver Sicherheit – nicht nur auf Schnee und Nässe, sondern auch in kurvigen Bergpassagen.

Der große Hochdachkombi-Vergleich: Welcher Caddy passt zu Ihnen?

Vom vielseitigen Einsteiger bis zum cleveren Reisemobil – die Caddy Familie bietet für jeden Anspruch das richtige Modell. Diese Tabelle hilft Ihnen bei der Entscheidung.

Modell
Motorisierung
Antrieb
Leistung (kW/PS)*
elektrische Reichweite bei eHybrid (WLTP)
Anzahl Sitze
Kofferraum Volumen bis zu
CaddyHybrid / Benzin / DieselAllrad / Frontantrieb55 – 110 kW (75 – 150 PS)103 – 121 km5 (7 optional möglich)2.556 l
Caddy MaxiHybrid / Benzin / DieselAllrad / Frontantrieb75 – 110 kW (102 – 150 PS)103 – 117 km7 (5 optional möglich)3.105 l
Caddy FamilyBenzin / DieselFrontantrieb55 – 85 kW (75 – 116 PS)-5 (7 optional möglich)2.556 l
Caddy LifeHybrid / Benzin / DieselAllrad / Frontantrieb75 – 110 kW (102 – 150 PS)103 – 120 km5 (7 optional möglich)2.556 l
Caddy Life MaxiHybrid / Benzin / DieselAllrad / Frontantrieb75 – 110 kW (102 – 150 PS)103 – 116 km7 (5 optional möglich)3.105 l
Caddy Dark LabelHybrid / Benzin / DieselAllrad / Frontantrieb75 – 110 kW (102 – 150 PS)103 – 119 km5 (7 optional möglich)2.556 l
Caddy Dark Label MaxiHybrid / Benzin / DieselAllrad / Frontantrieb75 – 110 kW (102 – 150 PS)103 – 116 km7 (5 optional möglich)3.105 l
Caddy StyleHybrid / Benzin / DieselAllrad / Frontantrieb85 – 110 kW (116 – 150 PS)103 – 119 km5 (7 optional möglich)2.556 l
Caddy Style MaxiHybrid / Benzin / DieselAllrad / Frontantrieb85 – 110 kW (116 – 150 PS)103 – 116 km7 (5 optional möglich)3.105 l
Caddy EditionHybrid / Benzin /DieselAllrad / Frontantrieb75 – 110 kW (102 – 150 PS)103 – 119 km5 (7 optional möglich)2.556 l
Caddy Edition MaxiHybrid / Benzin / DieselAllrad / Frontantrieb75 – 110 kW (102 – 150 PS)103 – 116 km7 (5 optional möglich)2.556 l
Caddy PanAmericanaHybrid / Benzin / DieselAllrad / Frontantrieb75 – 110 kW (102 – 150 PS)103 – 119 km5 (7 optional möglich)3.105 l
Caddy CaliforniaBenzin / DieselAllrad / Frontantrieb55 – 90 kW (75 – 122 PS)-52.556 l
Caddy California MaxiBenzin / DieselAllrad / Frontantrieb75 – 90 kW (102 – 122 PS)-53.105 l
Caddy California CamperBenzin / DieselAllrad / Frontantrieb75 – 90 kW (102 – 122 PS)-52.556 l
Caddy California Camper MaxiBenzin / DieselAllrad / Frontantrieb75 – 90 kW (102 – 122 PS)-53.105 l

Häufige Fragen rund um Hochdachkombis

Ein Hochdachkombi ist eine clevere Kombination aus den praktischen Eigenschaften eines Vans (hohes Dach, viel Platz, Schiebetüren) und dem angenehmen Fahrkomfort eines PKWs. Er ist damit die ideale Lösung für alle, die viel Raum für Familie, Hobby oder Freizeit benötigen.

Den Hochdachkombi VW Caddy gibt es als modernen Plug-in-Hybrid (eHybrid). Er ermöglicht es Ihnen, tägliche Strecken rein elektrisch und lokal emissionsfrei zu fahren, während Sie auf langen Reisen die volle Flexibilität eines Benzinmotors bzw. Hybrid-Modus genießen.

Der VW Caddy ist als eines von wenigen Fahrzeugen seiner Klasse mit dem permanenten Allradantrieb 4MOTION erhältlich. Das sorgt besonders auf den Straßen in Österreich für ein entscheidendes Plus an Sicherheit und Kontrolle.

Ja, er ist dafür ideal. Merkmale wie die bis zu 7 Sitze, die breiten Schiebetüren für einen sicheren Zustieg und der riesige Kofferraum für Kinderwagen und Gepäck machen den VW Caddy zu einem perfekten Begleiter für Familien.

Caddy Modelle

Das könnte Sie auch interessieren: