- Erste seriennahe Zeichnungen: Das ganze Exterieur des neuen Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge
- Neue Amarok-Designbilder: Erstmals wird die dynamisch-selbstbewusste Linienführung sichtbar
Der neue Amarok kommt 2022 (in Österreich Anfang 2023) mit einer Fülle neuer
Features auf den globalen Markt. Dazu gehören zahlreiche und in diesem Segment neue
Fahrerassistenzsysteme, die den künftigen Amarok-Kundinnen und -Kunden ihren Alltag
klar erleichtern werden. Und die komplette Neuentwicklung mit zahlreichen
Komfort-Funktionen ermöglicht dem kommenden 'Wolf' dank mehr Bodenfreiheit nochmals
bessere Offroad-Eigenschaften als in den Vorgänger-Generationen.
Kraftvoll weiter: Der neue Pickup der Marke Volkswagen-Nutzfahrzeuge aus Hannover
kommt wieder mit einem V6-TDI. Das wird nicht nur die jetzigen Amarok-Fans
erfreuen, sondern neue Zielgruppen für den Premium-Pickup begeistern. Das gesamte
Exterieur des neuen, sportlichen Amarok präsentiert sich definierter, zeugt von
Kraft und Zug-Stärke. Und auch im Inneren gilt: Mehr Premium als jemals
zuvor.
Komfort, Bedienkonzept, Connectivity und Ambiente im komplett neuen Interieur
sorgen dafür, dass sich im neuen Amarok die Messlatte für das Pickup-Segment im
globalen Ein-Tonnen-B-Segment deutlich nach oben verschiebt.
"Die unterschiedlichen, expressiven Front-Designs unseres Pickup unterstreichen wir
mit einer charismatischen Amarok-Prägung, die sich auch auf der Cargobox im Heck
mit einem sehr großen Schriftzug wiederfindet und dem Amarok richtig viel Stolz
gibt", bestätigt Albert-Johann Kirzinger, Designchef bei Volkswagen Nutzfahrzeuge.
Natürlich passt wieder eine Europalette zwischen die Radkästen - und für
Ladungssicherheit ist ebenfalls gesorgt. "Die Stylingbar als optische Verlängerung
der Doppelkabine in die Cargobox, sorgt einmal mehr für eine dynamische,
aerodynamische und absolut solide Proportion der Amarok-Karosserie".
Äußerlich ist der neue Amarok zehn Zentimeter auf 5,35 Meter Länge gewachsen und
auch seine Karosserie wird breiter sein als die aktuelle Version. Das zeigt sich
etwa in mehr Beinfreiheit in der zweiten Sitzreihe.
Den Amarok von Volkswagen Nutzfahrzeuge gibt es in Serie seit 2010. Sein Name
leitet sich aus der Sprache nordamerikanischer Inuit ab und bedeutet Wolf. Seit
2016 begeistert die zweite Generation mit ihrem standardmäßigen V6-Diesel die
Kunden in den Amarok-Märkten. Mehr als 815.000 Fahrzeuge wurden in zwölf Jahren
verkauft. Entwickelt von Teams in Australien und Europa, wird die neueste Version
des Premium-Pickups künftig im südafrikanischen Silverton produziert.
Kraftvoller Auftritt: Der neue Amarok, hier die bereits bekannte Front, wird deutlich sportlicher.
„Zeig mir dein Heck“: Erstmals ist, neben Cargobox und Heckklappe, der prägnante Amarok-Schriftzug zu erkennen.
Definierte Seitenansicht: Der neue Amarok von Volkswagen Nutzfahrzeuge zeigt hier seine eigenständigen, klaren Kanten – prägnante Linien mit deutlichem Schliff von den Designern aus Australien und Deutschland.
Kraftvoller Auftritt: Der neue Amarok, hier die bereits bekannte Front, wird deutlich sportlicher.
„Zeig mir dein Heck“: Erstmals ist, neben Cargobox und Heckklappe, der prägnante Amarok-Schriftzug zu erkennen.
Definierte Seitenansicht: Der neue Amarok von Volkswagen Nutzfahrzeuge zeigt hier seine eigenständigen, klaren Kanten – prägnante Linien mit deutlichem Schliff von den Designern aus Australien und Deutschland.