Die ideale Ausstattung fürs Kochen unterwegs

Ihr wollt beim Campen gut essen? Klar, manche setzen unterwegs einfach auf das nächste Restaurant. Aber wer lieber selbst kocht, muss sich unterwegs nicht mit Tütensuppen, Wiener Würstchen oder Instantnudeln zufriedengeben. Hier unser Rezept, wie ihr im California Junk Food vermeiden und (fast) wie zuhause kochen könnt.

Ein Wohnmobil mit Fahrrädern am Heck steht auf einer grünen Wiese unter einem großen Baum. Das Wetter ist sonnig und die Landschaft im Hintergrund besteht aus weiteren Bäumen und Hügeln. Im Wohnmobil ist eine Person zu sehen.

Copyright: Hinterland Camp GmbH

Die Zutaten machen den Genuss.

Von Zuhause müsst ihr nur die Basics mitnehmen: Nudeln, Reis, Couscous oder Haferflocken sind lange haltbar und brauchen keine Kühlung. Dazu noch Öl, Salz, Pfeffer, Zucker, Tee und Kaffee und ihr habt eine solide Grundlage. Damit es im Schrank nicht chaotisch wird, packt diese Vorräte am besten gleich in stapelbare, luftdichte Boxen um und verstaut sie unter den Sitzen. Das spart Platz, hält länger frisch und ihr müsst unterwegs nicht mit sperrigen Verpackungen hantieren. Frische Ware kauft ihr am besten direkt vor Ort: Milch und Käse, Gemüse und Kräuter schmecken regional viel besser. Lest euch vor Abfahrt durch, was euer Reiseziel an Leckerem und Besonderem zu bieten hat und richtet euren Speiseplan danach aus.

Ein Korb voller Lebensmittel inklusive Gemüse, Früchten und einer Saftflasche wird in ein Fach geschoben. Eine Hand hält die Fachklappe offen.
Zwei Hände halten mehrere kleine rote Tomaten unter fließendem Wasser in einer Küchenspüle. Die Tomaten werden gründlich gewaschen. Der Hintergrund zeigt verschwommenes grünes Laub.
Ein Korb voller Lebensmittel inklusive Gemüse, Früchten und einer Saftflasche wird in ein Fach geschoben. Eine Hand hält die Fachklappe offen.
Zwei Hände halten mehrere kleine rote Tomaten unter fließendem Wasser in einer Küchenspüle. Die Tomaten werden gründlich gewaschen. Der Hintergrund zeigt verschwommenes grünes Laub.

Vorm Zubereiten gilt: Küche vorbereiten

Es braucht keinen 4-flammigen Gaskocher im Kofferraum – schon auf dem Kochfeld im California Ocean, Coast und Camper könnt ihr zaubern, bis alle abwinken – oder das Gas alle ist. Checkt vor Abfahrt, wie viel Gas noch vorhanden ist und tauscht für einen längeren Trip bei Bedarf die Flasche aus.

Wem eine Gaskochstelle im California nicht genügt, der schließt an der 230V-Steckdose ein zweites tragbares Kochfeld an. Ein kleiner faltbarer Campinggrill sorgt zusätzlich für Abwechslung in der Ernährung.

Die richtige Begleitung ist keine Nebensache. Und damit ist nicht nur euer Lieblingsmensch gemeint, sondern auch das passende Getränk. Gibt es Schöneres, als den Tag mit einem guten Wein und einer berauschenden Aussicht vor dem California ausklingen zu lassen? Falls der gute Tropfen im Kühlschrank zu kalt wird, empfiehlt sich ein elektrischer Flaschenkühler, um die perfekte Temperatur sicherzustellen. Wer mehrere Weine gleichzeitig temperieren möchte, fährt mit elektrischer Kühlbox los. Die Modelle von Dometic sind robust und energieeffizient.

Eine Person bereitet Essen in einer mobilen Küche vor und gießt Öl in eine Pfanne. Die Küche befindet sich in einem umgebauten Fahrzeug. Im Hintergrund sind ein Auto und ein Teil des Innenraums der mobilen Küche zu sehen.
Eine Person schneidet ein rotes Gemüse auf einem Schneidebrett draußen bei Sonnenuntergang. Auf dem Tisch befinden sich weitere Gemüse und eine Schüssel. Im Hintergrund ist eine natürliche Landschaft sichtbar.
Zwei Personen bereiten Essen in einem Wohnmobil vor. Eine Person hält ein Messer und schneidet Tomaten. Die andere Person hält einen Holzkochlöffel und rührt in einer Pfanne.
Eine Person kocht gehacktes Gemüse wie Paprika und Zwiebeln in einer Pfanne. Die Zutaten werden bei mittlerer Hitze angebraten. Die Hand der Person rührt das Gemüse mit einem Kochlöffel um.
Eine Person schneidet ein rotes Gemüse auf einem Schneidebrett draußen bei Sonnenuntergang. Auf dem Tisch befinden sich weitere Gemüse und eine Schüssel. Im Hintergrund ist eine natürliche Landschaft sichtbar.
Zwei Personen bereiten Essen in einem Wohnmobil vor. Eine Person hält ein Messer und schneidet Tomaten. Die andere Person hält einen Holzkochlöffel und rührt in einer Pfanne.
Eine Person kocht gehacktes Gemüse wie Paprika und Zwiebeln in einer Pfanne. Die Zutaten werden bei mittlerer Hitze angebraten. Die Hand der Person rührt das Gemüse mit einem Kochlöffel um.

Unsere praktische Packliste:

Denn Platz beim Campen ist genauso wertvoll wie ein guter Kaffee am Morgen. Damit ihr ihn clever nutzt und trotzdem alles Wichtige dabei habt, zeigen wir euch, was in die Küche des California Coast und Ocean gehört – abgestimmt auf die Bedürfnisse von zwei Erwachsenen und zwei Kindern.

Hauptfach unter der Küchenzeile

  • Pfanne mit abnehmbaren bzw. einklappbaren Griff (idealerweise kleiner als 20 cm Durchmesser und 5 cm Höhe)
  • Großer Topf mit abnehmbaren bzw. einklappbaren Griffen (idealerweise kleiner als 20 cm Durchmesser und 9 cm Höhe, 2,5 L)
  • Kleiner Topf mit abnehmbaren bzw. einklappbaren Griffen (max. 18 cm Durchmesser, 8 cm Höhe, 1,5 L)
  • 2 faltbare Schüsseln/Siebe (max. 16 cm Durchmesser, 7 cm Höhe, 0,5 L)
  • Untersetzer für Töpfe und Pfanne
  • Anti-Rutschmatte unter die Töpfe

Schublade inkl. Besteck-Inlay

  • Kochmesser mit einer Klingenlänge bis zu 20 cm
  • Kleines, scharfes Gemüsemesser
  • Löffel, Gabel, Messer für 4 Personen
  • Sparschäler
  • kleine Schere
  • Einklappbarer Pfannenwender (27 x 6 x 2,5 cm)
  • Einklappbare Kelle (25 x 7,5 x 4,3 cm)

Fach unter der Besteckschublade

  • Kleine Verstaubox (max. 30 x 30 cm), gut nutzbar für nachfolgende Utensilien
  • Faltbares Schneidebrett (max. 26 x 16,8 cm)
  • Multitool (mit Dosenöffner/Korkenzieher)
  • Verschließbare Dosen (0,5 - 1 L, rechteckig) für Reste oder Snacks
  • Geschirrtuch

Regal links neben der Küchenzeile

  • 4 Teller aus bruchfestem Polypropylen oder Emaille (max. 22 cm Durchmesser, stapelbar)
  • 4 Schüsseln aus bruchfestem Polypropylen oder Emaille (max. 15 cm Durchmesser, 7 cm Höhe, 0,5 L, stapelbar)
  • 4 Becher/Tassen aus bruchfestem Polypropylen oder Emaille (max. 7-8 cm Durchmesser, 10 cm Höhe, stapelbar)
  • French Press oder einen faltbaren Filterhalter
  • Box für ungekühlte Lebensmittel (max. 30 x 20 x 30 cm)

Und falls ihr glaubt, damit sei der Platz schon voll ausgereizt: da geht noch mehr. Mit cleveren Einsätzen und kleinen Regalen nutzt ihr auch die versteckten Nischen. So findet selbst das Extra-Gewürz, die Espressokocher oder das Gedeck für spontane Gäste noch seinen Platz.

Jetzt bleibt nur noch eines zu klären: der Abwasch. Deshalb rein mit dem schmutzigen Geschirr in eine faltbare Abwaschtasche und ab zum nächsten Spülbecken auf dem Campingplatz! Hier werdet ihr dann doch etwas aus eurer heimischen Küche vermissen: die Spülmaschine.

Wie ihr seht: Auch auf Reisen muss niemand auf Genuss verzichten – denn im California wird die Bordküche zur besten Alternative zu Tütensuppe, Dosen-Gulasch und Co.

Schau dir auch das hier an

Ein grauer VW Grand California steht auf einer Klippe mit Blick auf das türkisfarbene Meer. Im Vordergrund sind Felsen und Vegetation sichtbar. Das Bild ist in Kalifornien aufgenommen.

Die 8 schönsten Campingplätze auf Sardinien - reif für die Insel!

Entdecke die 8 schönsten Campingplätze
Ein grauer VW Grand California steht auf einer Klippe mit Blick auf das türkisfarbene Meer. Im Vordergrund sind Felsen und Vegetation sichtbar. Das Bild ist in Kalifornien aufgenommen.

Die 8 schönsten Campingplätze auf Sardinien - reif für die Insel!

Entdecke die 8 schönsten Campingplätze