Leuchtet:
- Handbremse angezogen.
- Nicht weiterfahren! Bremsanlange gestört. Sofort fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
- Nicht weiterfahren! Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig. Bremsflüssigkeitsstand prüfen.
Leuchtet zusammen mit ABS Kontrollleuchte:
- ABS ausgefallen. Fachbetrieb aufsuchen. Fahrzeug kann ohne ABS gebremst werden.
Leuchtet:
- Handbremse angezogen.
Leuchtet:
- Zeigerposition C Warnbereich: Nicht weiterfahren! Motorkühlmitteltemperatur zu hoch. Fahrzeug anhalten, sobald es möglich und sicher ist. Motor abstellen, Motor abkühlen lassen, bis der Zeiger wieder im Normalbereich ist. Motorkühlmittelstand prüfen.
- Zeigerposition B Normalbereich: Motorkühlmittelstand ist zu niedrig. Bei abgekühltem Motor den Motorkühlmittelstand prüfen und bei zu niedrigem Stand Motorkühlmittel nachfüllen. Wenn die Warnleuchte nicht erlischt, obwohl der Motorkühlmittelstand in Ordnung ist, liegt eine Störung des Motorkühlsystems vor.
- Zeigerposition "- -": Nicht weiterfahren! Motorkühlmittelsystem gestört. Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen!
Blinkt:
- Motorkühlmittelsystem gestört. Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen!
Leuchtet:
- Nicht weiterfahren! Motorkühlmittelsystem gestört. Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen!
Blinkt:
-
Nicht weiterfahren! Motoröldruck zu niedrig. Wenn die Warnleuchte blinkt, obwohl der Motorölstand in Ordnung ist, nicht weiterfahren oder den Motor laufen lassen. Motorschäden können die Folge sein. Motor abstellen. Motorölstand prüfen. Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Leuchtet:
-
Nicht weiterfahren! Mindestens eine Fahrzeugtür ist geöffnet oder nicht richtig geschlossen. Entsprechende Fahrzeugtür öffnen und erneut schließen.
Leuchtet1:
- Nicht weiterfahren! Mindestens eine Fahrzeugtür ist geöffnet oder nicht richtig geschlossen. Entsprechende Fahrzeugtür öffnen und erneut schließen.
Leuchtet:
- Nicht weiterfahren! Motorraumklappe nicht richtig geschlossen. Motorraumklappe schließen.
Leuchtet:
-
Nicht weiterfahren! Gepäckraumklappe geöffnet oder nicht richtig geschlossen. Gepäckraumklappe öffnen und erneut schließen.
-
Nicht weiterfahren! Flügeltüren geöffnet oder nicht richtig geschlossen. Flügeltüren öffnen und erneut schließen.
Leuchtet:
-
Nicht weiterfahren! Elektromechanische Lenkung ausgefallen. Lenkung umgehend von einem Fachbetrieb prüfen lassen.
Leuchtet:
- Elektromechanische Lenkung ausgefallen. Nicht weiterfahren! Lenkung umgehen von einem Fachbetrieb prüfen lassen.
Blinkt:
- Elektromechanische Lenksäulenverriegelung gestört. Nicht weiterfahren! Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Leuchtet oder blinkt:
- Nicht angelegter Sicherheitsgurt des Fahrers oder Beifahrers. Sicherheitsgurt anlegen.
Leuchtet:
- Die Geschwindigkeitsreduzierung durch die automatische Distanzregelung (ACC) zu einem vorausfahrenden Fahrzeug reicht nicht aus. Bremsen! Bremspedal betätigen! Fahrerübernahmeaufforderung.
Leuchtet:
- Generator gestört. Fachbetrieb aufsuchen. Elektrische Anlage prüfen lassen. Nicht erforderliche elektrische Verbraucher ausschalten. Fahrzeugbatterie wird während der Fahrt nicht vom Generator geladen.
Blinkt:
-
Nicht weiterfahren! 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG® überhitzt. Getriebe in Wählhebelstellung P abkühlen lassen. Wenn die Warnung nicht verlischt, nicht weiterfahren, sondern fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen. Andernfalls können erhebliche Getriebeschäden die Folge sein.
Leuchtet2:
-
Automatische Distanzregelung (ACC) nicht verfügbar. Im Stillstand Motor abstellen und erneut starten. Sichtprüfung des Radarsensors durchführen (Verschmutzung, Vereisung). Bei dauerhafter Nichtverfügbarkeit Fachbetrieb aufsuchen und System prüfen lassen.
Leuchtet:
-
Kein Motorneustart möglich! AdBlue®-Füllstand ist zu niedrig. Fahrzeug an geeigneter, ebener Stelle sicher abstellen. AdBlue® Mindestfüllmenge nachfüllen.
Leuchtet:
-
Kein Motorneustart möglich! SCR System gestört. Motor nicht ausschalten und umgehend einen Fachbetrieb aufsuchen. System prüfen lassen.
Leuchtet3:
- Bremsen! Kollisionswarnung vom Umfeldbeobachtungssystem (Front Assist).
Leuchtet4:
- Bremsen! Kollisionswarnung vom Umfeldbeobachtungssystem (Front Assist).
Leuchtet:
-
Zentralwarnleuchte. Zusätzliche Informationen im Display des Kombi-Instruments beachten.
Weitere Kontrollleuchten erklärt
Die Warnleuchten in Ihrem Volkswagen Nutzfahrzeuge sind - je nach akutem Handlungsbedarf - nach verschiedenen Farben gegliedert: Rot, Gelb, Grün, Blau oder Weiß. Wir haben die unterschiedlichen Bedeutungen für Sie zusammengefasst.