Für große und schwere Aufgaben
Die Kastenwagen von Volkswagen Nutzfahrzeuge bringen Sie und Ihre Ladung zuverlässig ans Ziel und unterstützen Sie bei großen und schweren Aufgaben.
Machen Sie sich selbst ein Bild von den Kastenwagen
Nachfolger des Caddy Kastenwagen Der neue Caddy Cargo
Ob Kurierdienst, Handwerk, Lieferdienst oder Baugewerbe: In Ihrem Job haben Sie die Zukunft immer im Blick. Diesem Anspruch folgt auch der neue Caddy Cargo. Mit einem neuen, aufregenden Design, modernsten Fahrerassistenzsystemen, innovativem Infotainment und einem ergonomischen Fahrerarbeitsplatz ist der neue Caddy Cargo gewohnt zuverlässig, flexibel und fortschrittlich. Also der perfekte Partner, wenn es um die bequeme und professionelle Bewältigung Ihres Arbeitsalltags geht.
Bringt alles auf die Straße Der Transporter 6.1 Kastenwagen
Vor über 70 Jahren war er die Lösung für Transportengpässe. Heute ist der Transporter 6.1 Kastenwagen leistungsfähiger denn je. Mit seiner beachtlichen Laderaumhöhe, jeder Menge Platz und modernen Fahrerassistenzsystemen sorgt er dafür, dass Sie, Ihre Mannschaft und Ihr Material jeden Tag gut zur Arbeit kommen.
Einer, der Großes leistet Der Crafter Kastenwagen
Der Crafter Kastenwagen punktet mit der besten Beladbarkeit und Ladungssicherung seiner Klasse. Mit drei Fahrzeuglängen, drei Fahrzeughöhen und einer Vielzahl an Features, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern, ist der Crafter Kastenwagen für alle Herausforderungen Ihrer Branche bestens gewappnet. Die Fahrerkabine des Crafter ist zusätzlich einer der bequemsten Arbeitsplätze für Vielfahrer. Wer noch mehr Komfort haben möchte, kann sie mit optionalen Features zusätzlich aufwerten.
Elektrisch. Praktisch. Innovativ. Der e-Crafter
Neue Zeiten verlangen neue Antworten. Dies gilt besonders für den zunehmenden Lieferverkehr im innerstädtischen Bereich. Mit dem neu entwickelten e-Crafter erhalten Kurier-, Express- und Paketdienstleister jetzt das erste rein elektrische Fahrzeug von Volkswagen Nutzfahrzeuge, das die Anforderungen von morgen schon heute meistert - und das bei uneingeschränktem Laderaumvolumen (im Vergleich zum Crafter mit mittlerem Radstand, Hochdach und Hinterradantrieb). So wie Sie es von einem Crafter der Zukunft erwarten.
Serienausstattungshighlights
Modernes Entertainment. Kommen Sie gut informiert und unterhalten an Ihr Ziel.
Serienmäßig mit an Bord ist ein Radiosystem und eine Mobiltelefonschnittstelle (via Bluetooth). Das Bild zeigt Radio "Composition Audio" von Crafter Kastenwagen.
Komfortabel. Unterstützt Sie bei Fahrten an Steigungen.
Der serienmäßige Berganfahrassistent verhindert an Steigungen das ungewollte Zurückrollen des Kastenwagens und sorgt beim Anfahren für ein komfortables Handling. Der Caddy Cargo verfügt über eine elektronische Parkbremse mit Auto-Hold-Funktion.
Serienmäßig sicher. Profitieren Sie von einem innovativen Bremssystem.
Die serienmäßige Multikollisionsbremse bei den Kastenwagen Modellen von Volkswagen Nutzfahrzeuge leitet nach einer Kollision den Bremsvorgang ein, um im Idealfall Folgekollisionen zu vermeiden (im Rahmen der Grenzen des Systems). Die Multikollisionsbremse wird aktiv, wenn zwei voneinander unabhängige Sensoren einen Unfall erkennen. Nach einer kurzen Verzögerung wird das Fahrzeug schubweise auf 10 km/h abgebremst, wobei der Fahrer jederzeit wieder die Kontrolle übernehmen kann. im Rahmen der Grenzen des Systems.
Kastenwagen mit Allradantrieb 4MOTION
Häufige Fragen zu Kastenwagen
Ein Kastenwagen ist eine Aufbauvariante bei Nutzfahrzeugen und zeichnet sich unter anderem durch den seitlich verblechten Laderaum, eine Heckklappe oder Heckflügeltüren sowie eine Trennwand im Fahrzeuginneren aus. Kastenwagen werden häufig als Lieferwagen verwendet und sind in Österreich vorsteuerabzugsberechtigt sowie NoVA-befreit.
Nein, ein Kastenwagen ist ein Lastkraftwagen (LKW), dient zur Güterbeförderung und fällt damit in die Fahrzeugklasse N. Ein Personenkraftwagen (PKW), welcher - wie der Name schon sagt - für die Beförderung von Personen gedacht ist, fällt in die Fahrzeugklasse M. PKW sind z.B. grundsätzlich NoVA-pflichtig, während LKW im Normalfall keiner NoVA-Pflicht unterliegen. Ausnahmen und etwaige rechtliche Informationen sind immer mit den dafür zuständigen öffentlichen Stellen abzustimmen bzw. dort einzuholen.